Dr. Verena Schepers
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
T +49 30 688 352 745
M +49 172 898 03 25
verena.schepers@sampschilling.com

DR. VERENA SCHEPERS

ist Partnerin von SAMP SCHILLING & PARTNER und berät nationale und internationale Mandanten umfassend in allen Bereichen des Immobilienwirtschaftsrechts. Zu ihren Beratungsschwerpunkten gehören Projektentwicklungen, Bauträgerprojekte, das gewerbliche Mietrecht, baubezogene Nachbarthemen sowie die Prozessführung.

Dr. Verena Schepers verfügt über eine langjährige Expertise bei Sanierungs- und Neubauvorhaben, bei Bauträgerprojekten sowie grundstücksbezogenen Auseinandersetzungen. Mandanten wertschätzen ihre Erfahrung auch insbesondere in mietrechtlichen und bauvertraglichen Konfliktfeldern. Einen besonderen Schwerpunkt ihrer Beratungstätigkeit bilden die Sanierung und Modernisierung von Bestandsbauten, einschließlich der zugehörigen strategischen Beratung, z.B. im vermieteten Wohnbestand.
Zu ihren Mandanten gehören u.a. Bauträger, Investoren, Vermieter, Bestandshalter und Family Offices.

Dr. Verena Schepers war in namhaften nationalen Wirtschaftskanzleien in Berlin tätig. Sie publiziert regelmäßig auf ihren Fachgebieten und kommentiert ständig für den renommierten Verlag C.H.Beck im Beck-Online Großkommentar zum Zivilrecht. Sie ist außerdem Mitglied im Fachanwaltsausschuss für das Miet- und Wohnungseigentumsrecht bei der Rechtsanwaltskammer Berlin.

Dr. Verena Schepers hat Rechtswissenschaften in Berlin und Saarbrücken studiert und ist seit 2010 zur Anwaltschaft zugelassen. Sie spricht Deutsch, Englisch und Französisch.


Lebenslauf
Seit 2010 Rechtsanwältin in führenden nationalen Wirtschaftskanzleien, tätig im Immobilienwirtschaftsrecht, seit 2017 als Partnerin

  • Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
  • Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Promotion zum Dr. iur.
  • DEUG en Droit (frz.)
  • Rechtsreferendariat im Kammergerichtsbezirk Berlin
  • Studium der Rechtswissenschaften


Erfahrung

Unter anderem:

  • Beratung eines Projektentwicklers bei dem Abschluss von Bauverträgen für ein Bauvorhaben mit rund 100 Wohnungen und 100 Stellplätzen sowie beim Verkauf im Forward Deal an einen institutionellen Anleger*
  • Begleitung und Prozessführung für einen bundesweit tätigen Projektentwickler bei Mängelauseinandersetzungen gegenüber einem Ensemble aus 5 Wohnungseigentümergemeinschaften nach Fertigstellung des Bauprojekts, einschließlich der prozessualen Tätigkeit*
  • Abschluss eines gewerblichen Hauptmietvertrags im Rahmen einer Projektentwicklung für einen institutionellen Endnutzer für dessen neue Hauptzentrale in Berlin*
  • Abschluss von Nachbarschaftsvereinbarungen für bundesweit tätige Projektentwickler vor dem Abriss mehrerer leer stehender Bestandsimmobilien in der Innenstadtlage von Berlin, nebst Neubauberatung (Asset Bürokomplex), einschließlich der baubegleitenden Beratung zu Tief- und Hochbauthemen*
  • Begleitung eines Investors bei der Grundstücksneuordnung und Abverkauf teilbebauter Flächen im Wege des sog. Asset Deals*
  • Beratung eines Family Offices bei der Sanierung einer in Nutzung befindlichen und teilbewohnten Bestandsimmobilie, einschließlich der zugehörigen Prozesstätigkeiten zu wohnungsmietrechtlichen Auseinandersetzungen, der Beratung zu Grundstücksthemen und öffentlich-rechtlich geprägten Nachbarthemen*
  • Strategische Beratung eines Bauträgers bei dessen Abriss- und Neubautätigkeit zur Prozessvermeidung*
  • Begleitung eines Bestandshalters bei der Neuordnung und Neubestellung von Grundstückslasten*

(* Dr. Verena Schepers hat diese Mandate in ihrer früheren Kanzlei betreut.)


Veröffentlichungen

  • Mitautorin im Handbuch “Immobilienwirtschaftsrecht”, Kapitel “Wohnraummiete” und “Abwicklung des Mietverhältnisses”, C.H. Beck Verlag 2022
  • seit 2014 laufend: Kommentatorin im Beck-Online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht, Hrsg. Gsell/ Krüger/ Lorenz/ Mayer, Abschnitt Mietrecht, Kommentierung §§ 554a – 555f BGB, C.H. Beck Verlag (online)
  • „Die Zwickmühlen der Abnahme“, in: Exklusiv Immobilien in Berlin 04/2020, S. 62-63
  • „Mietendeckel macht Modernisierungen in Berlins Milieuschutzgebieten wieder möglich“, in: Das Grundeigentum 14/2020, S. 914-915
  • Autorin im Beck-Online.GROSSKOMMENTAR, BGB, Abschnitt Mietrecht, Kommentierung der §§ 554a – 555f BGB, S. 1004 – 1107, C. H. Beck Verlag 2019
  • „Das Berliner Modell der kooperativen Baulandentwicklung auf unsicherem Grund“, in: Das Grundeigentum 5/2019, S. 299 – 300
  • „Wer keinen Vollstreckungsschutz beantragt, muss räumen“, in: IZ Immobilien Zeitung 32/2020
  • „Ein Vergleich wird nur vollstreckt, wenn er eindeutig ist“, in: IZ Immobilien Zeitung 22/2020
  • „Schutz des Architekten vor überproportionaler Inanspruchnahme (§§ 650r, 650s BGB-E)“, interne Newsletter Update zur Reform des Bauvertragsrechts, 2016
  • „Wohnungsmodernisierung des Vermieters in Deutschland und Frankreich“, Monographie/ zugl. Dissertation, Lexxion Verlag 2009
  • „Die Vermietermodernisierung im Spannungsfeld zwischen Klima- und Mieterschutz: Eine Bestandsaufnahme“, in: BTR (Der Bauträger) 2007, S. 158-162
  • „Private dürfen Falschparker abschleppen“, in: WirtschaftsWoche 3/2020
  • Fachbeiträge zur Podiumsdiskussion im Tagungsband der Bucerius Law School Hamburg, Schriftenreihe: Pünder/Prieß, in: „Brennpunkte des öffentlichen Personennahverkehrs vor dem Hintergrund der neuen EG-Personenverkehrsdienste-verordnung 1370/2007“, Carl Heymanns Verlag, 2010


MITGLIEDSCHAFTEN

  • Mitglied im Fachanwaltsausschuss für Miet- und Wohnungseigentumsrecht der Rechtsanwaltskammer Berlin (RAK Berlin)
  • Deutscher Baugerichtstag e.V.
  • Deutscher Mietgerichtstag e.V.
  • Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV)