Moritz Dittmer
Rechtsanwalt
T + 49 30 688 352 745
M + 49 172 270 3522
moritz.dittmer@sampschilling.com

MORITZ DITTMER

ist Rechtsanwalt bei SAMP SCHILLING & PARTNER und berät nationale wie internationale Mandanten in Bereichen des Immobilienwirtschafts- und Gesellschaftsrechts.
Seine Tätigkeit konzentriert sich auf die Beratung im Zusammenhang mit Immobilientransaktionen, dem Legal Asset Management und allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragen.
Zusätzlich verfügt Moritz Dittmer über vertiefte Kenntnisse im Datenschutzrecht und unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung.
In der Vergangenheit sammelte Moritz Dittmer Erfahrungen in den Bereichen Corporate und Real Estate, im Bereich des Datenschutzes, des gewerblichen Rechtsschutzes und im Urheberrecht bei führenden internationalen Wirtschaftskanzleien und als Inhouse-Counsel in einem internationalen Medienkonzern.
Moritz Dittmer hat in Heidelberg und Berlin Rechtswissenschaften studiert und ist seit 2019 zur Anwaltschaft zugelassen. Er spricht Deutsch und Englisch.


Lebenslauf
2019 | Zulassung zum Rechtsanwalt

2018 – 2019 | Inhouse-Counsel bei der BMG Rights Management GmbH

2015 – 2017| Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin mit Anwaltsstation bei Hengeler Mueller in Berlin, Verwaltungsstation bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und Wahlstation bei Elvira Salleras & Associates in Lagos, Nigeria

2015 – 2016| Referendariatsbegleitende Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Greenberg Traurig

2008 – 2014| Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Auslandsstationen an Universitäten in Schweden und den USA.

Erfahrung
Seit seiner Tätigkeit bei SAMP SCHILLING & PARTNER hat Moritz Dittmer unter anderem bei folgenden Projekten beraten:

  • INBRIGHT beim Erwerb eines ca. 29.000 qm großen Gewerbeareals in Hamburg als Erbbaurecht mit Sale & Leaseback und Ausübung der Ankaufsoption auf das Grundstück.
  • INBRIGHT beim Erwerb eines ca. 79.500 qm großen Gewerbeareals in Ludwigsburg mit Sale & Leaseback sowie der Finanzierung.
  • Kommunale Wohnungsbaugesellschaften (u.a. WBM) beim Erwerb eines Wohnportfolios mit insgesamt über 500 Wohnungen.
  • Deutsches Single Family Office beim laufenden Legal Asset Management, u.a. bei der Repositionierung einer Büroimmobilie, der Durchführung umfassender Modernisierungsmaßnahmen und sonstiger Baumaßnahmen.
  • Börsennotierte Investmentgesellschaft beim laufenden Legal Asset Management.
  • Arbireo Capital beim Ankauf von Fachmarktzentren, deren Vermietung sowie laufendes Legal Asset Managements.
  • Asset Manager bei der Implementierung der rechtlichen Struktur und der Voraussetzungen für den Betrieb eines Studentenwohnheims und dessen Vermietung.
  • Zahlreiche Vermieter und Mieter bei den Abschlüssen langfristiger großvolumiger Gewerbemietverträge sowie Untermietverträge in den Bereichen Büro, Einzelhandel, Krankenpflege, Light Industrial und Logistik.
  • Mehrere Vermieter und Mieter beim Umgang mit aktuellen Krisen wie der COVID-19-Pandemie und dem Russland-Ukraine-Krieg und den damit einhergehenden Rechtsfragen.
  • Q-Energy beim Erwerb verschiedener Windparkprojekte.
  • Internationalen Renewables-Fonds beim laufenden Legal Asset Management von Windpark- Photovoltaikprojekten, einschließlich Litigation.
  • Litigation: Führung von umfassenden Duldungs-, Räumungs-, Unterlassungs-, Schadensersatz- und Zahlungsprozessen sowie Verfahren im einstweiligen Rechtsschutz.
  • Mehrere Unternehmen im Bereich des Datenschutzes.